- Trinkspruch
-
* * *
Trink|spruch ['trɪŋkʃprʊx], der; -[e]s, Trinksprüche ['trɪŋkʃprʏçe]:bei einem Festessen o.Ä. vorgebrachte kleine Rede mit der Aufforderung, die Gläser zu erheben und gemeinsam zu trinken:einen Trinkspruch auf jmdn. ausbringen; jmdn. mit einem Trinkspruch würdigen.Syn.: ↑ Toast.* * *
Trịnk|spruch 〈m. 1u〉 bei festl. Anlass ausgesprochene Huldigung für jmdn., nach der ein Schluck Alkohol getrunken wird ● einen \Trinkspruch (auf jmdn.) ausbringen* * *
Trịnk|spruch, der:bei festlichen Gelegenheiten, oft bei einem Festessen, gehaltene kleine Rede, vorgebrachter Spruch o. Ä., verbunden mit der Aufforderung, die Gläser zu erheben u. gemeinsam zu trinken; ↑ Toast (2):einen T. auf jmdn., etw. halten, ausbringen;jmdn. in, mit einem T. würdigen, hochleben lassen.* * *
Trịnk|spruch, der: bei festlichen Gelegenheiten, oft bei einem Festessen, gehaltene kleine Rede, vorgebrachter Spruch o. Ä., verbunden mit der Aufforderung, die Gläser zu erheben u. gemeinsam zu trinken; ↑Toast (2): einen T. auf jmdn., etw. halten, ausbringen; jmdn. in, mit einem T. würdigen, hochleben lassen.
Universal-Lexikon. 2012.